Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem
durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation
angestrebt wird.
Hatha bedeutet "Kraft". Weiter wird der Begriff als Ausdruck der Einheit einander entgegengesetzter
Energien gedeutet. Die Silbe "ha" steht für Sonne (Kraft, erhitzend) und die Silbe "tha" für
Mond (Stille, kühlend).
In den Hatha Flow Stunden werden klassische Asanas aus dem Hatha Yoga in einer dynamischen Abfolge miteinander verbunden. Es wird grosser Wert auf die Verbindung von Atmung und Bewegung gelegt.
Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver Yogastil. Die meisten Übungen werden im Sitzen oder Liegen ausgeübt und über 3-5 Minuten gehalten. Es geht darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fliessen zu lassen,
um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und Spannungen in den inneren Organen und Muskel-
partien loszulassen.
Yin Yoga eignet sich als Ausgleich zu bewegungsorientierten Yoga-Praktiken, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren.
Tiefen Yoga, eine Kombination aus Hatha Yoga, Yin Yoga und therapeutischem Yoga.
Ein langsamer wie achtsamer Yoga mit genug Raum für Zentrierung, Erdung und Anschauung.
Klassische Hatha Yoga Stellungen (Beispiel: Rishikesh Reihe) werden über eine längere Zeit gehalten, beobachtend u.a. auf das
Wechselspiel der Polaritäten sthira/stabil und sukham/angenehm.
Eine Forschungsreise zu den eigenen Gefülen und Emotionen.
Ein Weg zu mehr Akzeptanz, Selbstwertschätzung und Erkenntnis.
Der Zustand der Chakren soll auf die zughörigen Organe ebenso wie auf Emotionen, Psyche und Charakter wirken. Störungen und Blockaden können sich daher sowohl auf der physischen als auch auf psychischer Ebene zeigen. Verschiedene
Yogasysteme bieten die Möglichkeiten, Chakren zu harmonisieren und Blockaden aufzulösen.
Das postulierte Ziel des Yoga ist die Heilung von Körper, Seele und Geist um so zu einer Ganzheit zurück zu finden und in der spirituellen Entwicklung
voranzuschreiten.
Alle Klassen sind offen für alle Levels. Bitte erkundige dich direkt bei der entsprechenden Yogalehrer:in bei Unsicherheit bezüglich deiner Teilnahme.
Anmeldung für eine Probelektion oder einen Wiedereinstieg in allen Klassen erwünscht.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
09.00 - 10.15 |
9.30 - 11.30 17.9./5.11./14.1. |
|||||
Therapeutischer Yoga Nadine |
Therapeutischer Yoga Nadine |
10.30 - 11.30 ab 25.August 2023 |
||||
12.15 - 13.15 |
||||||
18.30 - 19.40 |
18.00 - 19.15 |
Therapeutischer Yoga Nadine |
18.00 - 19.15 mit Voranmeldung mail@yoga3.ch |
Therapeutischer Yoga Nadine |
||
19.45 - 21.00 |
19.30 - 21.00 31.8./5.10./14.12. |
18.00 - 19.30 24.11. |
An öffentliche Feiertage können reguläre Stunden entfallen - möglicherweise werden spezielle Workshops durchgeführt. Bitte informieren.
60 Minuten
Quartalsabo Fr. 25.- / Lektion
Einzelstunde: Fr. 30.-
Probelektion: Fr. 25.-
75 Minuten
Quartalsabo Fr. 30.- / Lektion
Einzelstunde: Fr. 35.-
Probelektion: Fr. 30.-
90 Minuten (Yin Yoga)
Einzelstunde: Fr. 45.-
120 Minuten (Chakra Yoga)
Einzelstunde: Fr. 50.-
Therapeutischer Yoga
(zwischen 4-9 Termine)
60 Minuten: Fr. 120.-
Kleinklasse auf Anfrage
Quartalsabo Fr. 45.- / Lektion / Person
Bei geringem Einkommen können wir eine Preisreduktion anbieten.
Überweisungskonto: Zürcher Kantonalbank, 8010 Zürich
Zugunsten: Nadine von Grünigen, 8001 Zürich
IBAN CH0400700115600016664
Bitte beachte die Abobedingungen:
Nicht besuchte Lektionen können innerhalb des laufenden Abos vor- oder nachgeholt werden. Verpasste Lektionen verfallen mit dem Ablaufdatum des Abos.
Abos werden nicht verlängert oder rückerstattet (ausser bei Krankheit oder Unfall mit ärztlichem Zeugnis).
Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der TeilnehmerInnen. yoga3 haftet weder für Unfälle noch für Diebstahl.
Preis- und Stundenplananpassungen sind uns jederzeit vorbehalten.
Bitte informiere uns über gesundheitliche Beschwerden.