«Starker Rücken, weiches Herz, klare Augen»
Yogatherapie
in Einzelsitzung
oder als therapeutischer Yoga
in der Gruppe

Yoga als Therapie
Mögliche Gründe für eine Yogatherapie können sein:
- körperliche Beschwerden
- Schmerzsyndrome
- psychische Herausforderungen
- mangelnder Selbstwert
- traumatische Erlebnisse
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Ängste
- Depressionen
- Angetriebensein / Unruhe
- Erschöpfung / Burnout
- Schlafprobleme
- Veränderungen:
Beziehung, Verlust, Arbeit, Alter - Gesunderhaltung und Prävention
- die Lust auf eine passende, individuelle Yogapraxis
Zentrieren
Das Zentrieren bedeutet, zwischen Sympathikus und Parasympathikus wieder ein Gleichgewicht herzustellen.
Als Hilfestellung zur Erlangung eines emotionalen Gleichgewichts und eines harmonischen Atmens.
Erden
Beim Erden versuchen wir einen angemessenen Muskeltonus zu entwickeln.
Der Muskeltonus kann in zweierlei Hinsicht aus dem Gleichgewicht geraten sein: Durch ein Übermass an Spannung. Der Muskel fühlt sich verspannt, knotig und rigide an. Oder durch einen Mangel an Spannung. Der Muskel fühlt sich schlaff, schwammig und träge an.
Gut geerdet sein bedeutet, die unter bestimmten Bedingungen angemessene Muskelspannung zu haben.


Anschauen
Beim Anschauen beschäftigen wir uns mit dem Kontakt. Wir bemühen uns darum, Sprache und Wahrnehmung mit dem Gefühl in Einklang zu bringen.
Je mehr jemand etwas weghalten muss, desto schwerer hat er es, seine eigene Stimme zu hören.
Seinen Gefühlen Stimme zu geben, ist das Geburtsrecht des Menschen. Geschieht dies, wird eine Art organischer Intelligenz geboren.
Wenn wir uns um unsere Erfahrungen kümmern, wenn wir uns Zeit nehmen zu verdauen, was mit uns bis ins Heute geschehen ist, wenn wir den Geschmack unseres eigenen Lebensweges wieder spüren, wird Erinnerung lebendig.
Wichtige Informationen zu den Yogatherapie Einzelsitzungen
- Für eine wirkungsvolle Yogatherapie sind mindestens vier Sitzungen empfohlen. Die 1. Sitzung besteht aus der Anamnese à ca. 90 Minuten. Weitere Sitzungen à 60 Minuten.
- Für die Dauer einer Sitzung à 60 Minuten stellen wir Fr. 120.00 in Rechnung.
- Die Bereitschaft das Übungsprogramm viermal pro Woche mit einer Dauer von ungefähr 20 bis 30 Minuten zu üben ist Voraussetzung.
- Abmeldungen bleiben bis 24h vor dem Termin kostenlos. Bei einer Abmeldung weniger als 24h vor dem Termin, bleibt der Betrag geschuldet.
- Therapeutischer Yoga sehe ich als Ergänzung und nicht als Ersatz zu einer ärztlichen Behandlung.
Therapeutischer Yoga in der Gruppe
«Wie geht es dir jetzt?»
«Wo fühlst du das?»
«Und was brauchst du jetzt?»
Diese drei Fragen bilden Anfangsritual zu Beginn jeder therapeutischen Yogaklasse.
Wir erweitern unser Sehen und unser Hören und Erkennen: Unter der Oberfläche sind wir alle miteinander verbunden.
Die Gruppe kann dem Einzelnen zu mehr Akzeptanz, Selbstwertschätzung und Erkenntnis verhelfen, weil ein sinnlicher Kontakt mit einem Gegenüber die beste Basis für klare Erkenntnisse bildet. Auch kann die Gruppe helfen, sich besser zum regelmässigen Üben zu motivieren.
Therapeutische Yogaklasse jeweils donnerstags 18.00 – 19.15
Anmeldung per E-mail an mail@yoga3.ch
Sind wir stark genug, unseren aufrechten Charakter beizubehalten, auch wenn wir von der Gier umgeben sind?
Können wir ein weiches Herz haben mitten im Krieg?
Werden wir die Wahrheit sehen, auch wenn andere sie nicht sehen können?

Jedes Mal erlebe ich einen wundervollen Weg zu meinem Ich.
«Nadine ist für mich Yoga. Yoga bei Nadine ist etwas Wundersames. Atmen – Achtsamkeit – Hinterfragen. Durch Ihre ruhige Stimme getragen zu werden, vorwärtsschauen, einfach beruhigt die Stunde verlassen und die Freude auf das nächste Mal schon am Spüren. Ich weiss von anderen Teilnehmern, dass es auch für sie so ist. Yoga bei Nadine tut einfach gut!»

Ich habe ein Körperbewusstsein und eine mentale Stärke aufgebaut, die mir im Alltagsleben sehr helfen.
«Ich habe Nadine vor über 13 Jahren kennengelernt und seither bin ich regelmässig bei ihr im Yoga. Ich war ein absoluter Novize als ich die erste Stunde bei ihr hatte. Als ‘blutiger’ Anfänger habe ich Privatstunden genommen, weil ich mich geniert habe unter vielen ‘Halbprofis’ Yoga zu machen.
Dies hat sich für mich zu einem Glücksfall entwickelt. Heute ist Yoga ein Teil meines Lebens. Ich bin mit 73 beweglicher als ich vor 13 Jahren war, habe die bessere Kondition und gleichzeitig ein Körperbewusstsein und eine mentale Stärke aufgebaut, die mir im Alltagsleben sehr helfen.
Dank ihrer Achtsamkeit (im Alter habe ich doch immer wieder irgendetwas, was nicht mehr so will wie früher… Und Nadine geht dann immer darauf ein mit speziellen Übungen), dank ihrem Einfühlungsvermögen und natürlich dank der professionellen Breite die Nadine hat, konnte ich mich Schritt für Schritt entwickeln, so dass heute Yoga nicht mehr Stress / Arbeit für mich ist, sondern eine freudvolle Tätigkeit. Danke Nadine! Die Yogaarbeit mir dir ist mir wichtig! Ich hoffe, dass ich dich noch lange als Yogalehrerin und Freundin haben kann.»